Im Einsatz für den Umweltschutz

Im Einsatz für den Umweltschutz

Ende Januar waren die Minigärtner waren die Minigärtner aus Winnenden für den Umweltschutz unterwegs. Einsatzort: der Zipfelbach in Winnenden. Ziel: die Uferböschung entlang des Baches von Müll aller Art befreien.   Anleitung und Unterstützung bekamen die...
Frühe Frühlingsgrüße aus Ludwigsburg

Frühe Frühlingsgrüße aus Ludwigsburg

Noch ist es grau, kalt und winterlich. Doch die Minigärtner aus Ludwigsburg haben sich schon mal auf den kommenden Frühling eingestimmt. Im großen Gewächshaus des Blühenden Barocks (BlüBa) trafen sich die Gartenchecker mit Teamleiterin und Blü-Ba-Gärtnerin Julia...
Vierte Gruppe im Bayerischen Wald

Vierte Gruppe im Bayerischen Wald

Das ostbayrische Minigärtner-Netzwerk wächst und wächst. Mitte Januar startete an der Grundschule in Mitterdorf im Landkreis Cham eine weitere Schulgruppe in ihr Minigärtnerprogramm. Neben den beiden Schulgruppen in Cham und den Minigärtnern Furth im Wald sind in der...
Nisthilfen für Wildbienen

Nisthilfen für Wildbienen

Die Wildbienen im Raum Heidelberg können sich auf das Frühjahr freuen. An der PH Heidelberg haben die Heidelberger Minigärtner vor kurzem richtig schicke Nisthilfen für Wildbienen gebaut. Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Mitternacht vom NABU Mannheim und Frau...
Minigärtner Konstanz forschen & experimentieren

Minigärtner Konstanz forschen & experimentieren

Warum perlt das Waser von manchen Pflanzen einfach ab? Wie bleiben Wasserpflanzen über Wasser? Brauchen Fleischfressende Pflanzen wirklich Fleisch? Die Minigärtner aus Konstanz-Kreuzlingen haben sich vor kurzem im Botanischen Garten der Uni Konstanz auf...
Vom Stein zum Garten

Vom Stein zum Garten

Was macht ein Gärtner oder eine Gartenbauerin im Winter? Jedenfalls nicht Däumchen drehen! Das haben die Radolfzeller Minigärtner bei ihrem Besuch bei der Firma Diener und Bruno GmbH gelernt. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb aus Markelfingen plant und gestaltet...
GEFÖRDERT DURCH