Im Garten des Landhotels Alte Post in Müllheim wurden wir begrüßt von Bettina Bauer, Florian Ritter, Sylvia Huber. Danach erhielten wir eine Führung durch den Seminarraum, in dem wir später das Gemüse schnippelten, und durch die Küche des Restaurants. Dann teilten wir uns in zwei Gruppen auf und tauschten das Gärtnermesser gegen Kochmütze & Kochlöffel. Auf unserem Programm stand Pasta, Pesto, Ratatouille und Tomatensoße. Wir hatten also viel vor.
Die eine Gruppe stellte Pasta & Pesto her. Für die Pasta verwendeten wir Mehl, Hartweizengrieß, Eier, Öl und Salz. Die Zutaten wurden geknetet – und zwar von der Teigmaschine. Daraufhin war die Nudelmaschine dran. Sie walzte den Teig immer dünner und schnitt die Nudeln schließlich auf die gewünschte Breite. Danach kamen die superfrischen Nudeln in den Topf. Der Thermomix half uns beim Herstellen des Pestos, das aus Olivenöl, Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Salz bestand. Tolle Geräte in so einer Profi-Küche!
Unterdessen „zauberte“ die zweite Gruppe das Ratatouille und die Tomatensauce. Für ersteres schnitten wir das frische Gemüse, zum Beispiel Zucchini und Zwiebeln klein, brieten es an und würzten nach unserem Geschmack. Für die Tomatensoße kochten wir zunächst die Tomaten, siebten sie dann, pürierten die ausgesiebten Tomaten, siebten nochmals und gaben das feine Tomatenmus dann wieder zur Soße in den Topf. Wir hatten also alle Hände voll zu tun, wurden jedoch sehr gut angeleitet und unterstützt vom Team der Alten Post.
Zum feierlich-köstlichen Abschluss kamen alle Minigärtner- und Profiköche zum gemeinsamen Essen an der schön gedeckten Tafel im Innenhof des Landhotels Alte Post zusammen.
Echt klasse, was wir aus Gemüse alles selber machen können!