Kunterbunt und kreativ – das war der Mitmachbesuch der Stuttgarter Minigärtner im Blumenfachgeschäft HESS in Leinfelden. Die 20 Schüler:innen der Filderschule haben dort nicht nur viel über Blumen gelernt, sondern auch superhübsche florale Hingucker gestaltet – und das mit jeder Menge Spaß!
Angekommen im Laden, gab es für die Kinder einiges zu bestaunen: wunderschöne Vasen, Blumentöpfe, Zimmerpflanzen und jede Menge bunte Schnittblumen! Die beiden Chefinnen Beatrix und Ulrike Hess und ihre Mitarbeiterin Nicole begrüßten die Gruppe und ihre Teamleiterinnen herzlich. Und klar, die traditionelle Minigärtner-Begrüßung der Stuttgarter Gartenchecker mit Hand, Fuß und Gruß durfte auch hier nicht fehlen.
Dann ging es auch schon los: In der „Orangerie“ warteten zwei große Arbeitstische auf die jungen Nachwuchsgärtner:innen. Jedes Kind bekam zwei kleine Vasen, die schon mit Wasser gefüllt waren.

Die Erklärung: Je mehr Blätter weggezupft sind, desto mehr Wasser bekommt die Blüte. Und die ist richtig durstig! Ach so!
Die Kinder arbeiteten mit Rosen, Schleierkraut, Johanniskraut und vielen anderen schönen Blumen. Beim Arrangieren ging es nicht nur um Farben, sondern auch darum, verschiedene Blütenformen zu kombinieren. Am Ende die schöne Überraschung: Die Minigärtner durften ihre selbst gemachten Blumensträuße in Papier einpacken und mit nach Hause nehmen. Schööön!
Mehr im Bericht von Teamleiterin Catharina Maier
Ein großes Dankeschön an Beatrix und Ulrike Hess und ihr Team für diesen tollen Tag!!


Und die Aufgabe? Blumensträuße zu arrangieren! Wie gut, dass die Minigärtner ihre Rebscheren mitgebracht haben. Damit konnten die Mädchen und Jungen die Blumen auf die richtige Länge schneiden und störende Blätter entfernen.
Die Profis hatten viele coole Tipps für die Minigärtner. Zum Beispiel, dass man Blumenstängel schräg schneiden sollte, damit sie leichter Wasser aufnehmen können. Und: „Jedes Blatt ist wie ein Loch im Gartenschlauch!“ Hääh?

Danke!
Die Gründung und Aktivitäten der Minigärtner Stuttgart-Degerloch wurden durch die Förderung der Zahnarztpraxis Dr. Joachim Hiller möglich. Dafür bedanken wir uns herzlich!
© Alle Bilder: Catharina Meier