AKTUELLES

Bienen gehören zu den wichtigsten Helfern im Garten. Denn sie bestäuben viele Zier- und Nutzpflanzen.

Um mehr über die faszinierenden Tiere zu erfahren, besuchten die Minigärtner aus Radolfzell, Hof und Stuttgart in den letzten Wochen Imkereien in ihren Regionen.

 

Dort tauchten die Mädchen und Jungen in die spannende Welt der Bienen und der Honigproduktion ein und wurden auch selbst aktiv. Einer jungen Biene beim Schlüpfen zusehen, konnten die Radolfzeller Minigärtner bei Imker Stefan Hirt. 

 

 

 

Baumeister Biene

Richtig nah ran wagten sich die Minigärtner aus Hof bei ihrem Imkerei-Besuch! Ausgestattet mit Schutzkleidung und Imkerhut konnten sie ganz unbesorgt den Bienenstock aus nächster Nähe betrachten und die Bienenkönigin und ihr Volk bei ihrer Arbeit beobachten.

 

Dabei konnten sie sehen, dass Bienen echte Baumeister sind. Jede Zelle der Waben ist ein Sechseck von erstaunlicher Regelmäßigkeit.

 

 

Bei allen drei Mitmachbesuchen durften natürlich die Kostproben nicht fehlen. Und so gab es neben den spannenden Einblicken in die Welt der Bienen und Arbeit der Imker auch jede Menge Honig zum Naschen…mmmh!!

 

Ein großes Dankeschön an Stefan Hirt aus Radolfzell, Uwe Vögele aus Degerloch und die Imkerei Hof für die lehr- und erlebnisreichen Mitmachbesuche!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Blick in das große Gewusel des Bienenkastens schlüpften die Kinder selbst in die Rolle des Imkers. Im Schleuderraum übernahmen sie das Ernten des frischen Honigs. Also Wachsschicht von den Waben abkratzen und dann ab in die Schleuder.

Die Minigärtner verpassten dieser einen ordentlichen Schwung und schon floss das flüssige Gold in Strömen…!

 

Mehr im Bericht von Teamleiterin Susanne Augenstein

 

 

Echte Bienenchecker dürften die Minigärtner aus Stuttgart nach ihrem Besuch bei Imker Uwe Vögele sein. Dort jagte eine spannende Geschichte die andere – gespickt mit jeder Menge FunFacts über die kleinen Brummer. So erfuhren die Schüler:innen, dass Bienenköniginnen richtige Legemaschinen sind und täglich ca 2.000 Eier legen, wie Bienen ihr Baumaterial selbst herstellen und wie aus Blütennektar Schritt für Schritt Honig wird und vieles mehr…

 

Mehr im Bericht von Teamleiterin Catharina Maier

 

GEFÖRDERT DURCH