Mmmh…Erdbeeren. Von diesen leckeren Früchten können die meisten Kinder (und Erwachsenen) nicht genug kriegen. Und natürlich geht es vielen unserer Minigärtnern genauso. Wie gut, dass einige von ihnen in den vergangenen Wochen eine reiche Ernte davon einfahren konnten – darunter die jungen Nachwuchsgärtner:innen aus Eggenstein-Leopoldshafen, Winnenden, Forst und Neuthard.
Sie alle waren als Erntehelfer auf Erdbeerhöfen und -feldern im Einsatz – immer frei nach dem Motto: die schönen Früchte in die Schachtel, die allerschönsten in den Mund…

Immer schön testen 😉
Nicht im Gewächshaus, sondern auf dem Feld waren die Minigärtner aus Winnenden in Aktion. Auf dem Heidenhof bekamen alle von Betriebschef Jens Häußermann eine Erdbeerreihe der Sorte „Clery“ und ihre Aufgabe zugeteilt: Erdbeeren pflücken, was das Zeug hält!
Das ließen sich die Minis nicht zweimal sagen und flitzten in gebückter Haltung los: Zwei Erdbeeren in die Schachtel, eine in den Mund. Denn Qualitätssicherung ist wichtig, ist ja klar! Nach intensiver Prüfung konnten die Winnender Minis eindeutig bestätigen: „Clery“ schmeckt köstlich.
Mehr im Bericht von Teamleiterin Sylvie Beutel

Die perfekte Kombi
Die Kombination aus Spargel und Erdbeeren erlebten auch die Minigärtner aus Neuthard auf dem Erdbeerhof Böser. Familie Böser und ihr Team bauen die süßen Früchte als einjährige Kultur an. Auf der freiwerdenden Fläche wächst anschließend Spargel.
Nach einer kurzen Einführung probierten sich die Kinder beim Spargelstechen aus. Gar nicht so einfach. Anschließend ging es aufs Erdbeerfeld und Ort erfolgte dann die Belohnung: Erdbeeren naschen…– und nicht nur frisch gepflückt vom Feld! Die Kinder durften auch selbst gemachtes Erdbeereis der Familie Böser genießen.
Mehr im Bericht von Teamleiterin Marliese Schmidt-Hoffmann


Richtig bequem hatten es die Minigärtner aus Egg-Leo auf dem Erdbeerhof Leicht. Dort wachsen die Erdbeeren in großen Gewächshäusern in einem Meter hohen Rinnen. Das machte das Pflücken leicht und rückenschonend. So füllten sich die mitgebrachten Behälter (und auch die Bäuche) schnell.
Die Kinder waren beeindruckt von den großen Gewächs- und Folienhäusern, in denen neben Erdbeeren auch Himbeeren wachsen. Der geschützte Anbau sorgt unter anderem dafür, dass die Früchte nicht unter Sonnenbrand oder Starkregen leiden.
Mehr im Bericht von Teamleiter Rolf Westenfelder

Gaanz viel zu naschen gab es auch für die Minigärtner aus Forst bei ihrem Einsatz auf dem Spargelhof Simianer. Dort waren sie bereits zum zweiten Mal zu Gast. Im Februar erhielten die Gartenchecker einen faszinierenden Einblick in den Spargelanbau.
Beim zweiten Besuch nun stand die Erdbeerernte auf dem Programm. Das wechselhafte Wetter hielt die Kinder nicht davon ab, mit Begeisterung viele Erdbeeren zu pflücken – und natürlich zu probieren. Außerdem durften die Minigärtner Metallplatten für das Hühnermobil bunt bemalen und kreativ gestalten.
Mehr im Bericht von Teamleiterin Stephanie Heneka

Ein großes Dankeschön an
- unsere großartigen Partnerbetriebe – den Erdbeer- und Spargelhof Markus Leicht, den Micheleshof der Familie Häußermann in Leutenbach, den Spargelhof Simianer in Hambrücken und de Erdbeer- & Spargelhof Böser in Bruchsal – für die lehr- und erlebnisreichen Mitmachbesuche!
- und unsere Regionalförderer, durch deren finanzielle Unterstützung unsere Minigärtner ihre Aktivtäten durchführen können: die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG, de Volksbank pur eG, de Dürr Massivhaus Gmbh, die Alfred Kärcher SE & Co. KG und die Sparkasse Kraichgau
© Bild 1 & 2: Rolf Westenfelder, Bild 3: Sylvie Beutel, Bild 4 & 6: Stephanie Heneka, Bild 5: Friedbert Hoffmann