Wie pflanzt man junge Hornveilchen nach allen Regeln der Gärtnerskunst? Wie kann man Schwarze und Rote Johannisbeeren am Geruch erkennen? Und was kann man aus Knoblauchrauke, Löwenzahn und Gänseblümchen machen? Das erlebten die Minigärtner:innen aus Heidelberg bei ihrem Besuch in der Baumschule Huben in Ladenburg ganz praktisch.
Gärtnermeisterin Ina Girardello zeigte den Mädchen und Jungen, mit welchen Tricks Profigärtner Pflanzen topfen. Außerdem entdeckten die Gartenchecker zusammen mit Ina auf dem Gelände der Baumschule spannende Wildblumen und ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.
Ein großes Dankeschön an Ina Girardello und das gesamte Team der Baumschule Huben für den spannenden Mitmachbesuch!
Bilder: Karin Müller-Decker


Die Gründung der Europa Minigärtner Heidelberg wurde maßgeblich durch die Förderung der Pädagogische Hochschule Heidelberg / Landesoberkasse Baden-Württemberg ermöglicht. Dafür bedanken wir uns herzlich!