Letzten Mittwoch machten die Minigärtner aus Wahlwies-Stockach die Firma Peter Stader in Singen-Beuren unsicher. Der Familienbetrieb produziert täglich eine riesige Anzahl von Gemüse- ,Kräuter- und Salatjungpflanzen.
Einige Arbeitsschritte wie z.B. die Bewässerung der Setzlinge erfolgen durch Maschinen. Doch nicht alle Aufgaben kann die fortgeschrittene Technik ersetzen – wie z.B. das Umpflanzen der Setzlinge. Hier kamen die Minigärtner:innen ins Spiel! Unter Anleitung der Profis durften die Jungen und Mädchen ihre eigenen Tomatensetzlinge pflanzen.

Die Gründung und Aktivitäten der Europa Minigärtner Wahlwies wurden durch die Förderung der Hermann-Laur-Stiftung maßgeblich ermöglicht. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Alle Bilder: Anja Marquart

Also Ärmel hochgekrempelt, die Töpfe mir Erde füllen, ein Pflanzloch reinbohren und dann gaaaanz sachte die Setzlinge einsetzen. Und das machten die jungen Gartenchecker richtig gut! Ein tolles Erlebnis, das zeigt: Technik ist zwar mega hilfreich ist, aber die Hände der Gärtner:innen bleiben unersetzlich!
Mehr im Bericht von Teamleiterin Anja Marquart
Ein großes Dankeschön an die Gärtnerei Stader Jungpflanzen für den erlebnisreichen Nachmittag!
